BRECHT & PARTNER
Der Umwelt zuliebe DIGITAL

Unternehmensberatung

Informationen zum Kompetenzbereich Unternehmensberatung der Kanzlei BRECHT & PARTNER

Eine weitere Säule von BRECHT & PARTNER ist der Kompetenzbereich „Unternehmensberatung“. Mit Weitblick und Erfahrung aus diversen Wirtschaftsbereichen sowie mehreren Jahren Erfahrung begleiten wir Sie und Ihr Unternehmen beratend, damit Sie die richtigen, zukunftsorientierten und belastbaren Entscheidungen treffen können. Dabei unterstützen wir Sie mit informativen und transparenten Auswertungen aus der Buchhaltung und Jahresabschlüssen als Basis für Analysen und Modellrechnungen. Die Unternehmensberatungsleistungen passen wir an Ihr spezielles Unternehmensumfeld, Ihre Perspektiven und Zielsetzungen an.

Unser Portfolio im Bereich Unternehmensberatung:

Beratung bei der Auswahl oder Umwandlung der Rechtsform Ihres Unternehmens.

Bei der Umwandlung der Rechtsform unterstützen wir Ihr Vorhaben mit diesen Leistungen:

  • Strukturanalyse der Gesellschaft bzw. der Gesellschafter
  • Analyse der steuerrechtlichen Situation
  • Analyse von Chancen und Risiken
  • Projekt und Maßnahmenplanung
  • Einbeziehung von Behörden
  • Erstellung von Verträgen
  • Prozessbegleitung
  • Abschlussbericht


Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf (M&A)

Für alle Beteiligten ist ein Unternehmenskauf oder Unternehmensverkauf eine Herausforderung. Wir unterstützen Sie dabei – egal, ob als Käufer oder Verkäufer eines Unternehmens – und führen für Sie Unternehmensbewertungen und Due Diligence durch.

Unternehmenstransaktionen haben in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen. Häufige Gründe für einen Unternehmenskauf oder Unternehmensverkauf sind:

  • Nachfolgeprobleme,
  • Schwierigkeiten bei der Kapitalbeschaffung oder auch
  • die Nutzung (vermeintlicher) Synergieeffekte.

Der Kauf bzw. Verkauf eines Unternehmens erfordert nicht nur genaue Überlegungen auf betriebswirtschaftlicher Ebene und auf dem Gebiet des Gesellschaftsrechts. Auch hinsichtlich der breiten Palette der Unternehmenssteuern stellen Unternehmensakquisitionen eine außerordentliche Herausforderung dar. Lassen Sie uns kurz erläutern, worauf es steuerlich im Wesentlichen ankommt.



Businessplan

Bei der Neugründung Ihres Unternehmens unterstützen wir Sie in diesen Bereichen:

  • Beschreibung Ihrer Tätigkeit
  • Gründerinformationen
  • Investitionsplanung
  • Rentabilitätsplanung
  • Liquiditätsplanung

Mit Ihrer Gründeridee und unserem Know-how zum erfolgreichen Unternehmensstart.

Planungsrechnung

Damit Sie Ihr Unternehmen auch zukünftig erfolgreichen führen können, erstellen wir Ertragsplanungen und Liquiditätsplanungen, die Ihnen einen potenziellen Blick in die Zukunft ermöglichen. Unsere Rechnungsmodelle helfen Ihnen bei der fundierten Entscheidung für die dynamische Unternehmensentwicklung.

Wir erstellen für Sie kurzfristige, mittelfristige und langfristige Planungsrechnungen.

Investitionsrechnung

Sie benötigen Beratung bei der Planung Ihrer zukünftigen Investitionen, um den langfristigen Unternehmenserfolg zu gewährleisten?

Ein Teil der eingesetzten Verfahren für die erfolgversprechende Investitionsrechnung:

  • Gewinnvergleichsrechnung
  • Kostenvergleichsrechnung
  • Rentabilitätsvergleichsrechnung
  • Amortisationsberechnung

Diese Investitionsentscheidungen lösen regelmäßig steuerliche Konsequenzen aus, bei denen wir Ihnen beratend zur Seite stehen.

 


Unternehmensnachfolge

Sie planen das Familienunternehmen zu übernehmen oder den Einstieg in ein bestehendes Unternehmen?

Das Vorhaben einer Firmenübernahme muss aus vielen Blickwinkeln betrachtet werden, die wir gerne gemeinsam mit Ihnen einnehmen.

Beratung im Vorfeld der Firmenübernahme

  • Steuerrechtliche Würdigung der Verträge
  • Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben
  • Ermittlung des Unternehmenswertes
  • Finanzierung
  • Übergabeplanung

Planung der Unternehmensnachfolge

  • Definition möglicher Nachfolger
  • Markt- und Wettbewerbsbetrachtung für die mögliche Übernahme durch ein anderes Unternehmen
  • Erstellung von Nachfolgekonzepten

Unternehmenswert und Finanzierung

  • Unternehmensbewertung
  • Risikobetrachtung
  • Bewertung potenzieller Käufer



E-Mail
Anruf